Private Krankenversicherung
Es gibt gute Gründe dafür, sich privat versichern zu lassen. Dieser Meinung sind 2011 auch etwa 8,9 Mio. Bundesbürger. Denn sie verfügen bereits über eine private Krankenversicherungspolice. Die private Krankheitsvorsorge besticht gegenüber der gesetzlichen vor allem durch umfangreichere Leistungskataloge und eine umfassendere medizinische Versorgung.
Die private Krankenvollversicherung (PKV) steht jedoch nur einem gewissen Personenkreis offen. Hierzu zählen alle, für die keine Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) besteht, Arbeitnehmern deren Einkommen über der Beitragsbemessungsgrenze liegt, Beamte, Selbständige, Freiberufler und bestimmte Berufsgruppen.
Im Gegensatz zur GKV erhebt die PKV ihre Versicherungsbeiträge nicht nach dem Einkommen. Vielmehr sind hier Geschlecht, Eintrittsalter, Gesundheitszustand und natürlich die gewünschten Leistungen relevant. Ausnahme ist der Basistarif.
Der Versicherungsschutz kann vom Versicherten aus einer Vielzahl von Tarifbausteinen weitgehend individuell nach seinen Wünschen und seiner Risikobereitschaft gestaltet werden. Hierbei reichen die Möglichkeiten von einem Einsteiger / Basisschutz bis hin zum Topschutz der alle Bereiche optimal abdeckt.
Grundsätzlich kann der Versicherungsschutz aus folgenden Bausteinen zusammengestellt werden:
- Ambulante Heilbehandlung
- Stationäre Behandlung
- Zahnärztliche Behandlung
- Krankentagegeld
- Pflegepflichtversicherung
Um aus einer großen Anzahl von Gesellschaften und Tarifen den passenden Schutz zu finden, sollten Sie bei einer so wichtigen und langfristen Angelegenheit wie der Krankenversicherung gut vergleichen. Wir helfen Ihnen gerne dabei.